Die Häufigsten Ursachen zur Vermeidung von Rohrverstopfungen
Die Ursachen, die schließlich zu eine Verstopfung führen, sind vielfältig. Feste Fette, wie zum Beispiel Butter, Kokosfett, Palmfett oder Schmalz, werden beim Abkühlen wieder fest und sind so Verursacher von verstopften Abflüssen in der Küche, wie sich sicher jeder Mann/jede Frau vorstellen kann. Aber auch Speisereste bilden oft Klumpen und bleiben dann in Rohrbögen hängen beziehungsweise in flacheren Teilen liegen.Bei den Waschbecken sind es meist die Haare, Seifen- und Cremereste, die sich ablagern und mit der Zeit die Blockaden im Abflussrohr verursachen.
Unsere 10 häufigsten Ursachen der Rohrverstopfung:
- Speisereste
- Kalkablagerungen
- Haare im Abfluss
- Feuchttücher
- Intimtextilien
- Küchenfette
- Absacken der Leitung
- Verlegefehler der Rohre
- Rohrbruch
- Wurzeleinwüchse
- Bauschutt
Mein Rohr ist verstopft, was ist jetzt zutun?
Was kann ich tun?😱😰 Leitungsverstopfung? Der Abfluss ist zu? Badezimmer verstopft? Waschbecken, Badewanne (Bodenentwässerung), Spüle, WC oder Dusche läuft nicht ab… Keine Panik! Kein Waschbecken oder Badewanne entgeht einer Rohrverstopfung. Haare und Seife bilden eine schleimige Mischung, die sich im Rohr festsetzt. Das Rohr setzt sich immer mehr zu, bis zur Rohrverstopfung im Abwasserrohr.
1️⃣ Erster Schritt:
Abflussverstopfung diagnostizieren und Ihre bewahren
- Verstopfungen in Waschbecken, Dusche oder Badewannen befinden sich meist im Geruchverschluss (Sifon) unter dem Waschbecken oder unter der Badewanne.
- Eine Abflussverstopfung kann auch in der Abwasserleitung des Sanitärobjektes zum Fallstrang liegen, bis hin zur hartnäckigen Abflussverstopfung in der Grundleitung zur Revisionsöffnung.
2️⃣ Zweiter Schritt:
Abflussverstopfung lokalisieren und beheben!
- Mischung aus Backpulver und Essig
- Pümpel (Saugglocke)
- Drahtbürste
- Siphon reinigen
- Wenn die Verstopfung am Handwaschbecken, der Küchenspüle, der Dusche oder an der Badewanne vom Endverbraucher nicht selber beseitigt werden kann, ist ein zuverlässiger Rohrdienst für das Abwasserrohr das A & O.
Jederzeit Notprofi anrufen und schnell Hilfe erhalten
Die Ursachen, die schließlich zu eine Verstopfung führen, sind vielfältig. Feste Fette, wie zum Beispiel Butter, Kokosfett, Palmfett oder Schmalz, werden beim Abkühlen wieder fest und sind so Verursacher von verstopften Abflüssen in der Küche, wie sich sicher jeder Mann/jede Frau vorstellen kann. Aber auch Speisereste bilden oft Klumpen und bleiben dann in Rohrbögen hängen beziehungsweise in flacheren Teilen liegen.Bei den Waschbecken sind es meist die Haare, Seifen- und Cremereste, die sich ablagern und mit der Zeit die Blockaden im Abflussrohr verursachen.
So beseitigt der Fachmann vom Rohrreinigungsservice eine Verstopfung
Die Mechanische Methode mit der Reinigungsspirale und anschließendem reinigen des Rohres mit dem Hochdruckreiniger ist die sicherste Lösung. Rohrreinigungsfedern aus dem Baumarkt sind meistens handbetrieben und haben oft nicht die Kraft um eine hartnäckige Verstopfung zu lösen. Hier kommt die Rohrreinigungsfirma ins Spiel. Wir benutzen elektrische Spiralen (1″ bis 4″), die vom Dach bis zum Kanalanschluss jede Verstopfung lösen. Auch ein falscher Einsatz dieser Werkzeuge können gefährlich werden wenn z.b. eine falsche Größe ausgewählt wird. Schäden am Rohr sind dann vorprogrammiert.
Tipps um eine Abflussverstopfung im Abwasserrohr in Küche oder Bad zu vermeiden
Die Ursachen, die schließlich zu eine Verstopfung führen, sind vielfältig. Feste Fette, wie zum Beispiel Butter, Kokosfett, Palmfett oder Schmalz, werden beim Abkühlen wieder fest und sind so Verursacher von verstopften Abflüssen in der Küche, wie sich sicher jeder Mann/jede Frau vorstellen kann. Aber auch Speisereste bilden oft Klumpen und bleiben dann in Rohrbögen hängen beziehungsweise in flacheren Teilen liegen.Bei den Waschbecken sind es meist die Haare, Seifen- und Cremereste, die sich ablagern und mit der Zeit die Blockaden im Abflussrohr verursachen.
💡 9 Tipps zur Vermeidung von zukünftigen Rohrverstopfung:
- Pfannen nach dem Braten ohne Wasser abkühlen lassen und das Fett mit einem Haushaltstuch aufwischen und im Hausmüll entsorgen.
- Keinen Kaffeesatz oder Teereste in der Küchenspüle entsorgen.
- Keine Essensreste an der Küchenspüle durch den Siphon drücken, sondern in den Mülleimer werfen.
- Entsorgen Sie Damenhygieneartikel nicht in der Toilette sondern in einem dafür vorgesehenen Mülleimer.
- Kein feuchtes Toilettenpapier in die Toilette werfen, dieses Material kann sich nicht zersetzen.
- Immer ausreichend Wasser zum Spülen am Spülkasten oder Druckspüler der Toilette verwenden.
- Haarauffangsiebe über den Ablauf der Dusche / Badewanne legen.
- Entsorgen Sie niemals Katzenstreu oder Putzlappen in der Toilette.
- RohrbruBodenentwässerung / Bodenablauf regelmäßig mit Wasser spülen.ch